Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Allgemein - Clubinfos

Tiroler Schüler- und Jugendmeisterschaften

Ein besonderes Highlight. Wir gratulieren unserem Tobias Bauer von Herzen für seine großartige Leistung zum Tiroler Meister Burschen U16 mit 153 Schlägen (2 Runden) im GC Kitzbüheler Alpen – Westendorf.

Wir sind sehr stolz auf dich!

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Allgemein - Clubinfos

Golf Tirol Card

Die Golf Tirol Card ist die Eintrittskarte für 16 hochwertige Golfanlagen in Tirol. Die Inhaber der Karte profitieren von der Vielfalt der Tiroler Golf Clubs. Verbinden Sie die Vorzüge des Sports mit dem Genuss außergewöhnlicher Landschaften.

Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst Golf Tirol Card

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Allgemein - Clubinfos

Spielverbotszonen – was ist zu beachten?

Die Eröffnung der Spielbahnen 1 und 18 sind ein weiteres Highlight und eine sportliche Bereicherung unseres Platzes.

Aus aktuellem Anlass möchten wir in Erinnerung rufen, dass wenn der Ball in einer in einer Penalty Area – Spielverbotszone (markiert mit roten Pfählen mit grüner Kappe) liegt – siehe Teich Loch 18, dann muss Erleichterung mit 1 Strafschlag nach Regel 17.1 d in Anspruch genommen werden.

Bei Loch 6 wurde ebenso eine neue Penalty Area – Spielverbotszone (blaue Pfähle mit grüner Kappe) ausgesteckt. Liegt der Ball in einer dieser Zonen, muss straflose Erleichterung – Freedrop – in Anspruch genommen werden. (Regel 16.1 f.1).

Die Golfregeln Kompakt könnt Ihr anhand eines Golfregel-Büchleins im Clubsekretariat erwerben.

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Allgemein - Clubinfos

Leading Golf Courses

Der Golf- und Landclub Achensee ist Mitglied der “Leading Golf Courses” und zählt damit zu den führenden Golfanlagen in Österreich.

The “Leading Golf Courses ist eine österreichische Innovation. Vor mehr als 16 Jahren wurde diese Qualitätsgemeinschaft ins Leben gerufen. Golf auf höchstem Niveau genießen – das sind der Anspruch und das Versprechen der international führenden Premium-Marke “The Leading Golf Courses”.

Mittlerweile tragen mehr als 50 Golfanlagen in Österreich, Deutschland und in der Schweiz dieses Qualitätssiegel. Es bescheinigt den Mitglieder-Clubs, dass sie ihren Mitgliedern und Gästen höchste Qualität am und rund um den Golfplatz bieten. Die strengen Voraussetzungen für die Aufnahme und den Verbleib der Mitglieder-Clubs werden durch regelmäßige anonyme Qualitätstests jedes Jahr sechs bis neun Mal überprüft.

Weitere Informationen zu den Leading Golf Courses unter www.leadinggolf.at

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Allgemein - Clubinfos

Zählspiel zum Sonntag

Das “Zählspiel zum Sonntag” startet am 28. Mai 2023 in die neue Runde. Gespielt werden über die Saison verteilt insgesamt 4 Turniere, jeweils am Sonntag Nachmittag. Für den Gesamtsieg werden die 3 besten Ergebnisse der jeweiligen Spieler gewertet.

Termine:

Sonntag, 28. Mai 2023
Sonntag, 18. Juni 2023
Sonntag, 16. Juli 2023
Sonntag, 27. August 2023

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und ein “Schönes Spiel”!

Ausschreibung – Zählspiel zum Sonntag

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Allgemein - Clubinfos

Tiroler Meisterschaften 2023

Der Tiroler Golfverband organisierte die diesjährigen „Internationalen Tiroler Meisterschaften 2023“ im GC Zillertal – Uderns. Ein ausgezeichnet besetztes Starterfeld in den verschiedenen Klassen kämpfte um die Tiroler Meisterehren.

Wir gratulieren von Herzen unserer Maria Entner zum Tiroler Seniorinnen-Meister und unserem Tobias Bauer zum Tiroler Jugend-U18-Vizemeister.

Wir sind sehr stolz auf Euch!

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Allgemein - Clubinfos

Tiroler Meisterschaften

Der Tiroler Golfverband organisiert die “Internationalen Tiroler Meisterschaften 2023” am kommenden Wochenende 13. und 14. Mai 2023 im GC Uderns Zillertal.

Die verschiedenen Klassen kämpfen um die Tiroler Meisterehren. Wir drücken unseren Spielern fest die Daumen!

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Allgemein - Clubinfos

Golfregel-Änderung

Spiele den Ball wie er liegt, spiele den Platz wie Du ihn vorfindest und wenn beides nicht möglich ist, tu was fair ist. Aber um zu tun was fair ist, musst du die Regeln kennen.

Die Golfregeln werden in einem üblichen Turnus von vier Jahren überarbeitet und neu herausgegeben. Nach der sehr großen Anpassung 2019 gibt es erneut Anpassungen. Die meisten Änderungen betreffen vor allem spezifische Regelungen – die gravierendste Änderung hat es aber in der Neuregelung im allgemeinen Bereich gegeben

Golfregeln: Wesentliche Änderungen per 1.1.2023

1. Vorgehensweise bei Erleichterung zurück auf der Linie

Die Neuregelung der Golfregeln sieht vor, dass der Ball auf der Linie gedroppt werden muss. Der Bezugspunkt für den Erleichterungsbereich in alle Richtungen, somit auch nach vorne (max. eine Schlägerlänge), ist nun die Stelle am Boden, an der der Drop zuerst den Boden berührt. Die Stelle des ursprünglichen Balles bzw. Kreuzungspunkt in der Penalty- Aria ist aber nach wie vor das Maß aller Dinge für die Entfernung zur Fahne. Der Ball muss in dem Bereich des Platzes zur Ruhe kommen, wo er zum ersten Mal den Boden berührt hat. (Bild)

Abbildung der Erleichterungsmöglichkeiten einer gelb markierten Penalty Area

  • Ball wird von “1” gespielt und überquert bei “X” in Grenze der Penalty Area.
  • Der Spieler darf an die Stelle zurückgehen, von der er den letzten Schlag
    gespielt hat (Schlag und Distanzverlust – Regel 14.6) – Punkt 1
  • Erleichterung auf der Linie zurück – Auf der Linie zurückgehen und den Kreuzungspunkt des Balls mit der Penalty Area auf einer Linie mit dem Flaggenstock belassen – Punkt 2

2. Ruhender Ball nach einem Erleichterungsverfahren durch Naturkräfte bewegt
Wird der ruhende Ball nach einem Erleichterungsverfahren von einem Windstoß oder durch die Schwerkraft bewegt und kommt dann in einem anderen Bereich des Platzes zur Ruhe, so ist der Ball straflos zurückzulegen.
(auch als „Rickie Fowler Regel“ bekannt nach seinem Missgeschick 2019 bei den Phoenix Open)


3. Strafen in Stableford
Strafen in Bezug auf Schläger, Startzeiten und unangemessene Verzögerung sind auf der jeweiligen Bahn anzuwenden (entspricht dem Zählspielregulativ). Früher wurden diese Strafen vom Gesamtnettorergebnis abgezogen. Ein Loch kann nie weniger als Null Punkte.


4. Handicap auf der Scorekarte angeben
Die Spielleitung ist verantwortlich für die Berechnung der Handicapschläge und die darauf beruhende Ermittlung des Nettoergebnisses. In der Verantwortung des Spielers ist aber nach wie vor die Informationspflicht die Spielleitung zu informieren, dass sein Handicap nicht auf Basis aller gespielten Ergebnisse berechnet wurde.


5. Ball austauschen: 
Die Strafe für das unerlaubte Austauschen eines Balles wurde von zwei auf einen Strafschlag reduziert.


6. Ersatz beschädigter Schläger
Wird ein Schläger während der Runde beschädigt (außer durch missbräuchlichen Gebrauch), darf er ersetzt, repariert oder weiter damit gespielt werden.


7. Änderung für Spieler mit Behinderungen
Die entsprechenden Anpassungen für Spieler mit Behinderung wurden in der Regel 25 nun ins Regelwerk übernommen. Diese gelten nun automatisch für alle Turniere einschließlich aller Spielformen, sofern ein Spieler seinen Status als Spieler mit entsprechender Behinderung gegenüber der Spielleitung nachweist.


Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Allgemein - Clubinfos

Club Eröffnung 2023

Wir starten am Freitag, den 21. April mit dem Spielbetrieb auf unserem 18-Loch Platz.

Das Pro-Shop-Team erwartet euch ebenfalls ab 21. April mit einem tollen Markensortiment an neuer Golfmode und passendem Golf-Equipment.

Und auch heuer wieder verwöhnen euch Miriam und Günter mit ihrer Gastfreundschaft und Köstlichkeiten aus Küche und Keller. 

Wir freuen uns auf eine wunderbare Golfsaison und ein “Schönes Spiel”!