DANKESCHÖN an jeden Einzelnen der uns mit seiner starken Stimme tatkräftigt unterstützt hat, mit Eurer Hilfe habt Ihr unseren Spitzenplatz beim Voting überhaupt erst möglich gemacht
Euer Team vom GC Achensee
DANKESCHÖN an jeden Einzelnen der uns mit seiner starken Stimme tatkräftigt unterstützt hat, mit Eurer Hilfe habt Ihr unseren Spitzenplatz beim Voting überhaupt erst möglich gemacht
Euer Team vom GC Achensee
Der Golf- und Landclub Achensee bietet auf seiner überdachten Driving Range einen einmaligen Blick auf den Achensee und die umgebende Bergwelt – eine wunderbare Trainingsmöglichkeit!
Auch auf dem angrenzenden, großzügigen Übungsgelände mit Putting- und Chipping-Greens, dem Pitching-Gelände und der Bunker-Übungsanlage, können Golfer, umgeben von traumhafter Natur, ihr Spiel trainieren und perfektionieren.
Die Driving-Range ist für jedermann zugänglich und ohne fixe Rangefee. 1 Token, 30 Bälle für € 3,-.
Die Farbfabrik der Natur startet in die Saison, die Tage werden kürzer und die Nächte kühler. Nehmt euch nochmal die wunderbare Zeit vor dem Winter und reserviert euch eure Wunsch-Teetime…
Wir freuen uns auf euch, dass ihr mit uns die zauberhaften Momente des Herbst genießt und wir die Golfsaison farbenreich ausklingen lassen.
Unsere beiden Golf Pros Isidor und Thomas erstellen Ihre individuelle Trainingseinheit. Ob Neueinsteiger oder erfahrener Golfer, bei unseren erfahrenen Golfpros sind Sie in besten Händen! Hier geht`s zum Angebotsfolder der Golfschule
Anmeldung für Trainingseinheiten über das Golfs-Sekretariat oder direkt bei den Golf Pros.
Fankhauser Thomas 0650 688 8662
Schaffer Isidor 0676 357 4130
Wir wünschen viel Spaß beim Trainieren!
Das Warten hat ein Ende – unser Golfplatz sowie das Restaurant und die Driving-Range sind ab Freitag, den 22. April geöffnet.
Auf Grund der hervorragenden Leistung unseres Greenkeeper-Teams, unter der Leitung unseres langjährigen Head-Greenkeepers Hannes, präsentiert sich unser Platz schon jetzt in einem ausgezeichnetem Zustand! DANKE! Das Clubsekretariat ist ab Montag, den 18. April täglich von 08.00 h bis 18.00 h besetzt.
Unser Pro Shop hat seine Pforten ebenfalls ab Freitag, 22. April geöffnet und startet mit zahlreichen Sonderaktionen in die neue Saison!
Das Eröffnungsturnier „High and Low“ findet am Samstag, 07. Mai statt, unbedingt vormerken!!
Wir freuen uns auf einen gelungenen Saisonstart und ein baldiges Wiedersehen!
Euer Team vom GC Achensee
Sie können aus folgenden Karten-Varianten wählen:
3-er Golf-Alpin Card € 207,–
4-er Golf Alpin Card € 276,–
5-er Golf Alpin Card € 345,–
Es können mit einer Karte max. 2 Personen zeitgleich spielen. Gerne steht Ihnen das Golfsekretariat bei offenen Fragen zu Verfügung!
Mit einem Greenfee-Gutschein für den Golf- und Landclub Achensee schenken Sie jetzt schon (Vor)freude für die kommende Golfsaison am Achensee.
Richtig Schenken kann schön (und) einfach sein……
Einfach ausfüllen und losschicken..!!
Es freut uns auch heuer wieder unseren Mitgliedern und Gästen ein breitgefächertes Angebot in der Turniersaison 2016, im Golf- und Landclub Achensee zu bieten!
Gerne beraten wir Sie auch bezüglich einer persönlichen Turnierveranstaltung, individuell auf Ihren jeweiligen Anlass abgestimmt!
Ihre Turnierplanung kann beginnen – wir freuen uns auf Sie! -> Zum Turnierkalender
Wir freuen uns ab sofort unseren Mitgliedern und Gästen die neue und in allen Funktionen optimierte Homepage des Golf- und Landclub Achensee zu präsentieren. Überzeugen Sie sich selbst unter www.golfclub-achensee.at !
Vielfalt zum günstigen Preis! Die Golf Alpin Chip-Card gibt Ihnen die Möglichkeit, zwischen 28 Golf Alpin Partnerclubs im Salzburger Land und in Tirol zu wählen. Dazu kommen noch weitere 16 Abspielclubs, die das Angebot abrunden (bei diesen Clubs kann die Golf Alpin Card benützt, aber nicht gekauft werden).
Entdecken Sie die Vielseitigkeit der verschiedenen Golfanlagen und Urlaubsmöglichkeiten auf Ihrer persönlichen Abenteuerreise in Sachen Golf.
Auf Grund der geringen Nachttemperatur kann es zu Morgenfrost kommen. Wir bitten daher, die gesperrten Startzeiten zu beachten. DANKE!
“Betreten Verboten” – Warum??
Die Grashalme gefrieren bei Reif, die Graswurzeln jedoch nicht. Bei Belastung durch Betreten (oder auch Befahren, Mähen etc…) brechen nun die einzelnen Halme am Vegetationspunkt, die Pflanze stirbt oberflächlich ab. Die Folge daraus sind unschöne braune Spuren, die erst im folgenden Frühjahr sehr langsam verwachsen. Genau an jenen Stellen ist der Rasen in Folge auch besonders krankheitsanfällig und geschwächt.
Wir danken für Ihr Verständnis
Das Greenkeeper Team