Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Platzinfos

Bau News – Neue Kurzspiel-Area

Die Errichtung der neuen Kurzspiel-Area auf dem Übungsgelände hinter der Driving Range ist im vollen Gange. Mit diesem neuen Kurzspiel-Gelände wird ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Golf- und Landclub Achensee gesetzt.

Plan Entwurf Kurzspiel-Area

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Platzinfos

Umbau Tee 1 und 18

Am 05. September 2022 wurde, wie in der Generalversammlung im März 2022 beschlossen, mit dem Umbau von Loch 1 und Loch 18 begonnen.

Die fortschreitenden Umbau-Arbeiten machen es jetzt erforderlich, dass Tee 18 bis auf Weiteres gesperrt wird. Der genaue Zeitrahmen für die Sperre ist derzeit noch nicht absehbar. Wir informieren euch umgehend und bedanken uns für euer Verständnis!

Tee 1 ist mit verkürztem Abschlag auch weiterhin bespielbar.

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Platzinfos

Neues Kurzspiel Areal

Mit der Eröffnung der neuen Kurzspiel-Area wurde ein lang ersehntes Projekt finalisiert.

Gemeinsam mit dem neuen Putting-Grün neben dem Clubhaus bietet sie unseren Mitgliedern und Gästen ein tolles Trainingstool, das hoffentlich von vielen übungsfreudigen Golfer/innen genützt wird.

Übersichtsplan Kurzspiel-Areal

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Platzinfos

Öffnungszeiten

Das Golfsekretariat ist von Mo – So von 09.00 bis 16.30 Uhr besetzt. Der Pro-Shop ist von 09.00 bis 16.00 Uhr für Euch da.

Das Golf-Restaurant sorgt bis einschließlich 01. November von 08.00 bis 22.00 Uhr für Euer Wohl.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Ihr Team vom GC Achensee

 

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Platzinfos

Golfclub des Jahres 2020

Der GC Achensee konnte sich beim diesjährigen Voting von “Golf in Austria” klar als Sieger und “Golfclub des Jahres 2020” hervor tun. Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für unseren Club und eine Wertschätzung für die vor Ort geleistete Arbeit.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die für uns gestimmt haben!

 

 

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Platzinfos

Leading Golfclub

Der GLC Achensee ist Mitglied der “Leading Golf Courses” und zählt damit zu den führenden Golfanlagen in Österreich.

The “Leading Golf Courses ist eine österreichische Innovation. Vor mehr als 16 Jahren wurde diese Qualitätsgemeinschaft ins Leben gerufen. Golf auf höchstem Niveau genießen – das sind der Anspruch und das Versprechen der international führenden Premium-Marke “The Leading Golf Courses”.

Mittlerweile tragen mehr als 50 Golfanlagen in Österreich, Deutschland und in der Schweiz dieses Qualitätssiegel. Es bescheinigt den Mitglieder-Clubs, dass sie ihren Mitgliedern und Gästen höchste Qualität am und rund um den Golfplatz bieten. Die strengen Voraussetzungen für die Aufnahme und den Verbleib der Mitglieder-Clubs werden durch regelmäßige anonyme Qualitätstests jedes Jahr sechs bis neun Mal überprüft.

Weiter führende Informationen zu den Leading Golf Courses finden Sie unter www.leadinggolf.at

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Platzinfos

Aerifizieren

Zur Erhaltung der Qualität unseres Platzes wurden am Montag Nachmittag, den 10.08.2020 die Grüns mit “Mini-Spoons” (besonders schonend) aerifiziert.

Was versteht man unter “Aerifizieren”?
Aerifizieren ist eine besondere Pflegetechnik, bei der Grüns und Abschläge, also die besonders hoch beanspruchten Areale eines Golfplatzes, durch die Belüftung des Bodens gepflegt werden. Die Ziele des Aerifizierens sind eine tiefenwirksame Auflockerung des Bodens sowie eine Art Drainage, damit das Regenwasser ungehindert abfließen kann und die Wurzeln belüftet werden.

Mittels sogenannter “Spoons” (dt. „Löffel“) eines Aerifiziergerätes werden 5 bis 9 cm tiefe Löcher – meist mit einem Durchmesser von 1 bis 2 cm – in die Rasenfläche gestochen. Die entstandenen Löcher werden anschließend anhand Druckluft mit Sand gefüllt. In vielen Fällen werden dem Sand zusätzlich noch Rasensamen und Dünger beigemischt.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!

Ihr Team vom GC Achensee

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Platzinfos

Platzinfo

Das Biotop auf Hole 9 (rot mit grüner Haube) befindet sich in Zukunft im “Out of Bounds” (weiß mit grüner Haube).

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Platzinfos

Wichtige Infos bei Unwetter

Bitte achten Sie auf unsere Signale bei Unwetter:

  1. Signal für unverzügliches Unterbrechen des Spiels wegen Gefahr: Ein langer Signalton
  2. Signal für “sonstige” Spielunterbrechungen nach Regel 6-8b: Wiederholt 3 aufeinander folgende Signaltöne
  3. Siganl für Wiederaufnahme des Spiels: Wiederholt 2 Signaltöne

Die Sirenen sind an folgenden Stellen montiert:

  1. zwischen Loch 2 – Tee 3
  2. auf Loch 11
  3. zwischen Loch 7 – Loch 14

An folgenden Abschlägen bzw. Grüns haben wir Blitzschutzhütten:

  1. Clubhaus
  2. Abschlag 2
  3. Grün bzw. Abschlag 3
  4. Halfwayhaus bei Grün 4 und 9 bzw. Abschlag 10 und 5
  5. Abschlag 7
  6. zwischen Abschlag und Grün 11
  7. Grün 14 bzw. Abschlag 15
Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Platzinfos

Fahnenspiegel

An den Fahnenstangen wurden Spiegel angebracht, die das Anvisieren mit dem Laser zur Distanzmessung erleichtern.

“Schönes Spiel”!

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Platzinfos

Platzpflege im GC Achensee

Wir sind stolz darauf, für einen stets hervorragend gepflegten Platz bekannt zu sein.

Damit Sie auf unserem Platz vollsten Komfort genießen und ein gutes Ergebnis erzielen, muss die Golfanlage stets gepflegt und sauber sein. Es ist uns besonders wichtig, dem internationalen Standard gerecht zu werden. Unter Head-Greenkeeper Hannes Gramshammer ist das Platzpflege-Team immer auf dem neuesten Stand, sowohl mit dem technischen Equipment als auch in Bezug auf das Know-How.

Schnitthöhen

  • Greens 3,2 mm
  • Tees 10 mm
  • Vorgrün 10 mm
  • Fairway 16 mm
  • Semi Rough 27 mm
  • Rough 45 mm

Mäharbeiten

  • Greens täglich
  • Fairways Montag, Mittwoch, Freitag
  • Semi Rough Montag, Mittwoch, Freitag
  • Tees Montag, Mittwoch, Freitag
  • Rough Dienstag, Donnerstag

Sonstige Platzarbeiten

  • Löcher versetzen täglich
  • Bunker rechen täglich

Tipp: Pitchmarken korrekt ausbessern