Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Golfregeln und Etikette

Neues World HCP-System ab 2021

Die weltweiten, unterschiedlichen HCP-Systeme sind bald Geschichte. Ab 2021 führen mehrere europäische Länder das neue World Handicap System ein, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz, mit dem Ziel einheitlicher Maßstäbe auf einer fairen und gerechten Basis. Dies bringt einige Neuerungen und Änderungen. Mehr Details hierzu findet ihr vorab unter folgendem Link ->  World Handicap System 2021

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Golfregeln und Etikette

Richtig Bunker rechen

Ebenso wichtig wie die Einhaltung der Golfregeln ist auch die Berücksichtigung der Etikette. Zu dieser gehört es, dass der Spieler mittels eines Rechen den Sandbunker wieder in seinen Ausgangszustand versetzt, nachdem er von hier aus einen Schlag vorgenommen hat.

Wie bei der Beseitigung von Pitchmarken gibt es auch für die Verwendung des Rechens im Sandbunkern bestimmte Richtlinien. Man sollte darauf achten, dass der Sand nicht in die Mitte, sondern zu den Rändern des Bunkers hin geschoben wird. Der Spieler bewegt sich dabei von der ursprünglichen Lage des Balles hin zum Rand des Bunkers.

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe!

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Golfregeln und Etikette

Neue Golf-Regeln ab 2019

Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 setzen die weltweit anerkannten obersten Regelhüter des Golfsports, der R&A und die USGA, weitreichende Veränderungen in den Golfregeln in Kraft.

Die Regeländerungen zum 1. Januar 2019 sollen das Golfspiel leichter verständlich und fairer machen. Dazu haben die beiden Regelinstanzen R&A und USGA  zum 12. März den Text der neuen Regeln veröffentlicht (rules.golf). Kernstück: Aus gegenwärtig 34 Golfregeln werden 24. Eine vergleichbare umfassende Reorganisation der Regeln liegt mehr als 30 Jahre zurück. Zur offiziellen Homepage des R&A.

Der aktuelle Kompaktratgeber über Regeln, Etikette und Technik ist im Club-Sekretariat erhältlich. Sollte in keinem Golfbag fehlen.

 

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Golfregeln und Etikette

Wichtige Infos bei Unwetter

Bitte achten Sie auf unsere Signale bei Unwetter:

  1. Signal für unverzügliches Unterbrechen des Spiels wegen Gefahr: Ein langer Signalton
  2. Signal für “sonstige” Spielunterbrechungen nach Regel 6-8b: Wiederholt 3 aufeinander folgende Signaltöne
  3. Siganl für Wiederaufnahme des Spiels: Wiederholt 2 Signaltöne

Die Sirenen sind an folgenden Stellen montiert:

  1. zwischen Loch 2 – Tee 3
  2. auf Loch 11
  3. zwischen Loch 7 – Loch 14

An folgenden Abschlägen bzw. Grüns haben wir Blitzschutzhütten:

  1. Clubhaus
  2. Abschlag 2
  3. Grün bzw. Abschlag 3
  4. Halfwayhaus bei Grün 4 und 9 bzw. Abschlag 10 und 5
  5. Abschlag 7
  6. zwischen Abschlag und Grün 11
  7. Grün 14 bzw. Abschlag 15
Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Golfregeln und Etikette

Golf-Regelabend am Platz

Golfregeln sind die Eckpfeiler des Golfsports und dienen wesentlich zur Erleichterung des “Spiels”. Zur Auffrischung und Vertiefung gibt es auch in dieser Golfsaison gemeinschaftliche Golf-Regelkunde-Abende im GC Achensee.

Die wichtigsten Golf-Regeln werden direkt am Platz, in nachgestellten Spielsituationen veranschaulicht. Im Anschluss gibt es eine gemeinsame Jause.

Termine für 2022 werden noch bekannt gegeben. Dauer jeweils 1,5 Stunden am Platz.

 

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Golfregeln und Etikette

Eine Frage der Etikette

R&A Botschafter Pádraig Harrington fasst die wichtigsten Etikette-Regeln zusammen.

(Ein Artikel aus der Perfect Eagle 01//13)

  • Kommen Sie rechtzeitig zum Abschlag, begrüßen Sie die Mitspieler mit Handschlag und wünschen Sie allen ein schönes Spiel. Zeigen Sie Ihnen, welchen Ball Sie spielen und wie dieser sonst noch markiert ist.
  • Stören Sie andere Spieler nicht. Halten Sie genügend Abstand vom Spieler, der sich gerade auf den Schlag vorbereitet. Vermeiden Sie es zu sprechen, sich zu bewegen und erzeugen Sie keine Geräusche, während ein Mitspieler in der Schlagvorbereitung ist.
  • Wenn Ihr Ball in einen Bereich des Platzes fliegt, der für Sie nicht einsehbar ist, rufen Sie laut „FORE!“ um andere Spieler zu warnen.
  • Steigen Sie auf dem Grün nicht in die Puttlinie eines Mitspielers. Achten Sie darauf, dass Ihr Schatten nicht in der Puttlinie Ihres Mitspielers ist.
  • Zeigen Sie Interesse am Spiel der anderen und warten Sie beim Grün, bis auch der letzte Spieler Ihrer Gruppe seinen Putt gespielt hat. Der erste Spieler, der seinen Ball im Loch versenkt hat, nimmt die Fahne auf und steckt sie wieder ins Loch, wenn alle Spieler am Grün fertig geputtet haben.
  • Wenn Sie an der Reihe sind mit dem Schlag, dann sollten Sie bereits den Handschuh angezogen und sich für einen Schläger entschieden haben. Vermeiden Sie dutzende Probeschwünge vor dem Schlag – dafür gibt’s die Driving Range.
  • Wenn Sie den Anschluss an die Gruppe vor Ihnen verlieren, fordern Sie Ihre Mitspieler auf, schneller zu spielen. Wenn Sie merken, dass die Gruppe hinter Ihnen schneller spielt, dann lassen Sie diese durchspielen.
  • Wenn Sie nicht wissen, ob Sie Ihren Ball finden, spielen Sie gleich einen provisorischen Ball, um Zeit zu sparen.
  • Stellen Sie Ihr Golfbag gleich an die Seite des Grüns, von der aus es zum nächsten Abschlag weitergeht.
  • Herausgeschlagene Rasenstücke (Divots) müssen wieder zurückgelegt werden.
  • Wenn Ihr Ball im Bunker liegt, wählen Sie den kürzesten Weg zum Ball und beseitigen Sie nach dem Schlag alle Spuren sorgfältig mit dem Rechen.
  • Pitchmarken: Wenn eine Pitchmarke innerhalb von fünf Minuten nach dem Entstehen ausgebessert wird, ist sie 24 Stunden später nicht mehr zu sehen. Wenn Sie 10 Minuten mit dem Ausbessern warten, dann dauert es bis zu 2 Wochen, bis sich die Stelle im Grün komplett erholt hat. Jeder Golfer muss daher eine Pitchgabel auf der Runde mitführen, um seine Pitchmarke auszubessern.
  • Nehmen Sie den Flaggenstock vorsichtig aus dem Loch und legen Sie ihn behutsam auf das Grün. Nehmen Sie den Ball mit der Hand aus dem Loch und verwenden Sie keinen Golfschläger dafür. Dadurch kann die Lochkante beschädigt werden.
  • Am Ende der Runde bedanken Sie sich per Handschlag bei den Mitspielern für die Runde – ganz egal, ob Sie gut oder schlecht gespielt haben.

 

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Golfregeln und Etikette

Bunker-Rechen Wohin?

Wo gehört der Rechen abgelegt? – Es gibt immer wieder Diskussionen, ob der Rechen innerhalb oder außerhalb vom Bunker abgelegt werden sollte.

Hätten Sie es gewusst? –  Es gibt keine perfekte Antwort auf die Platzierung der Harken – anbei ein paar Möglichkeiten:

Harke außerhalb des Bunkers ablegen:
Wird die Harke außerhalb des Bunkers abgelegt, besteht die Möglichkeit, dass der Ball in einen Bunker abgelenkt wird.

Harke im Bunker ablegen:
In der Praxis legen die Spieler, die die Harke im Bunker lassen, sie häufig an der Seite im Bunker ab. Auf diese Weise kann die Harke dazu führen, dass ein Ball, der in den Bunker rollt, von ihr aufgehalten wird und der Spieler (der die Harke dann als bewegliches Hemmnis entfernen darf) hat den Nachteil, dass sein Ball an der Bunkerkante ist und von dort gespielt werden muss.

Empfehlung der Regelbehörde R&A
Nach allen dafür und dagegen sprechenden Argumenten ist die oberste Regelbehörde R&A zu dem Schluss gekommen, die Empfehlung auszusprechen, dass die Harken außerhalb des Bunkers abgelegt werden sollen – und zwar dort, wo sie die Bewegung eines Balls am wenigsten beeinträchtigen können.

 

 

 

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Golfregeln und Etikette

Regelbücher

Für alle die Interesse haben, sind an der Rezeption verschiedene Regelbücher käuflich erwerbbar. Die praktischen Helfer sind zur Verwendung auf dem Platz in kompakter Form gebunden.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Euer Golf- und Landclub Achensee Team

 

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Golfregeln und Etikette

Neue Golf-Regeln 2016

Am 01.01.2016 sind neue Golfregeln in Kraft getreten – eine Übersicht über die wichtigsten Regeländerungen haben wir für Sie zusammengestellt. Eine Übersicht finden Sie hier -> Neue Golfregeln 2016

Die praktischen Kompaktratgeber über Regeln, Etikette und Technik sind als überarbeitete Neuausgabe im Club-Sekretariat erhältlich. Sollte in keinem Golfbag fehlen.

 

Sie sind hier: Golfclub Achensee Pertisau Golfregeln und Etikette

Etikette

Etikette am Vorgrün und Grün: Zwischen Bunker und Grünrand ist das durchfahren nicht gestattet.  Golfwagen und -taschen sind grundsätzlich außerhalb von Vorgrün und Grün abzustellen. Um Zeit zu sparen platzieren Sie bitte Ihren Trolley hinter dem Grün bzw. in Richtung des nächsten Abschlags.

Fairway: Vermehrt bleiben Divots auf dem Fairway liegen, wir appelieren an alle Spieler, die Divots wieder einzusetzen. Bitte bücken Sie sich auch für Divots die liegengeblieben sind. Es bekankt sich das Greenkeeper- Team, das immer bemüht ist einen tadellosen Platz zu präsentieren.